
Medientage...
>> New Economy - Segen für die Wirtschaft <<
Im Jahre 2001 herrschte überall in der IT-Branche Aufbruchstimmung. Wirtschaft und Politik erkannten die enormen Möglichkeiten der damals noch recht neuen Medien. Von der Dot-Com-Hysterie war ironisch die Rede, wenn es um den Boom in der Informationstechnologie ging, die nun „New Economy“ hieß. Die sei in Deutschlands Südwesten „so gut aufgestellt“, dass US-Fachblätter Baden-Württemberg längst schon als „Hot-Spot“ in Europa sehen und die IT-Branche im Visier haben, sagte der damals auch für Medienpolitik zuständige Staatsminister von Baden-Württemberg, Christoph Palme (CDU), anlässlich seines Besuchs bei den dritten Medientagen der IHK-Reutlingen. Auf dieser Messe zeigten im September 2001 rund 70 Aussteller aus der Region Neckar-Alb den neuesten Stand der Informationstechnik. Zielgruppen waren die Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU), die sich damals langsam aber stetig dem E-Business annäherten. Also Online-Geschäfte abschließen, aber auch Optimierung von Geschäftsprozessen und Werbung, Verbesserung der Wettbewerbssituation, der Service-Leistungen als auch der Kundenbindung.
„New Economy – Segen für die Wirtschaft“ schwärmte der „Reutlinger Generalanzeiger“ in seinem Artikel über die Medientage. IHK-Präsident Eberhard Reiff prophezeite: „In der Internet-Technologie und den neuen Medien stecken enorme Potenziale für den Mittelstand“. Was die KMU’s damals noch hinderte, verstärkt in die neuen Medien zu investieren, waren besonders verschiedene Sicherheitsaspekte. Aber auch Bedenken und Ängste wegen einer aufwändig arbeitsintensiven Überwachung und Verwaltung von Netzwerken und der Internet-Präsenz des eigenen Betriebs. Ein möglichst einfaches Handling war gewünscht.
REALWEB hatte das Gebot der Stunde schon früh erkannt und konnte auf den dritten Medientagen der IHK-Reutlingen auf seinem Messestand mit dem Content Management System (CMS) eine Lösung für einfachere Handhabung bei der Verwaltung insbesondere einer Firmenpräsenz im Internet anbieten. Geschäftabschlüsse, Erfolge bei der Akquisition von Neukunden, aber auch die Pflege vorhandener Geschäftskontakte waren die Folge der Teilnahme von REALWEB als Aussteller auf den Medientagen. Professor Dieter Barth ließ es sich als Hauptgeschäftsführer der IHK-Reutlingen nicht nehmen, sich persönlich von Michael Hirlinger am Messestand von REALWEB über Datenbanken und Redaktionssysteme zu informieren. Er zeigte sich begeistert, wie auf einer im Herbst 2001 von der IHK-Reutlingen in gedruckter Form herausgegebenen Bilanz über die Medientage zu sehen ist. REALWEB-Geschäftsführer Michael Hirrlinger trat bei den Medientagen in Reutlingen zudem als Referent eines Fachvortrags in Erscheinung, bei dem er das eigens bei REALWEB entwickelte CMS-Redaktionssystem für die einfachere Verwaltung einer geschäftlichen Internetpräsenz einem breiteren Publikum vorstellte.
Damals als auch heute zählen knapp 99 Prozent der fast 28000 IHK-Mitgliedsunternehmen aus der Region Neckar-Alb zum klassischen Mittelstand, also den genannten KMU`s schlechthin. Deren traditionelle Stärken waren und sind weiterhin: Schnelligkeit, Flexibilität und Wendigkeit sowie kundengerechte Angebote – die sie durch E-Commerce und Internet letztlich noch besser zur Geltung bringen konnten.
Auch durch kundenspezifische IT-Lösungen von REALWEB.
Nachname:
Vorname:
Firma:
Adresse:
PLZ / Ort:
Telefon:
eMail:
Internet:
Kommentar: